Litauen:
	Litauen gehört zusammen mit Lettland und Estland zum Baltikum und gehörte 50 
	Jahre zur UdSSR. Kaum jemand ist bekannt, dass Litauen davor ein 
	eigenständiger Staat war.
	Die Nachbarn Litauens sind Lettland im Norden, Polen im Süden und 
	Weißrussland im Südosten. Dazu kommt noch das russische Gebiet Kaliningrad 
	nach Südwesten hin. 
	Noch vor wenigen Jahren galt das Baltikum noch als Geheimtipp doch das hat 
	sich mittlerweile geändert. Die knapp 2,7 Millionen Einwohner sprechen die 
	Landessprache Litauisch. 
	Mit der Wiedererlangung der Unabhängigkeit entwickelt sich Litauen seit über 
	zwanzig vom Kommunismus zur Marktwirtschaft. Seit 1. Mai 2004 gehört Litauen 
	zur EU und seit 2007 zum Schengengebiet, somit gibt es für Reisende keine 
	Grenzkontrollen mehr. 
	
	Vilnius
	Die Hauptstadt Litauens wird seit jeher von vielen verschiedenen 
	Nationalitäten bevölkert. Das kulturelle Potpourri bietet dem Reisenden ein 
	farbenfrohes Stadtbild.
	Vilnius besticht durch seine Einzigartigkeit, denn es verbindet gekonnt das 
	Barocke mit dem Mittelalter, welches es man vielfältig in der Altstadt 
	vorfindet.
	Ganz vorne bei den Sehenswürdigkeiten „Das alte Vilnius“ befindet sich die 
	klassizistische Erzbischöfliche Kathedrale und ist das Highlight der 
	Altstadt. Gleich gegenüber steht der sehr gut erhaltene Glockenturm. Unweit 
	davon kann das Nationalmuseum mit dem Mindaugas Denkmal besichtigt werden. 
	Mindaugas wer der erste Großfürst und König, der sich für die Anerkennung 
	Litauens eingesetzt hat und sozusagen der Staatsgründer Litauens ist.
	Es ist nicht verwunderlich, dass sich die Altstadt von Vilnius seit 1994 von 
	der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden ist. 
	
	Volkskunst und Folklore
	Das litauische Volk ist traditionell begeistert vom Singen. Hunderte von 
	Liedern wurden von der einen Generation zur nächsten weitergegeben.
	Alle fünf Jahre werden in Litauen unzählige Gesangs- und Tanzfeste 
	aufgeführt. Diese Festivals finden dann alle in Vilnius statt. Ein 
	unvergessliches Erlebnis für Touristen.
	
	Essen und Trinken
	Das Essen in Litauen ist geschmacklich sehr intensiv und nicht gerade für 
	eine Diät geeignet.
	Da wird zum Beispiel eine kalte Rote Bete Suppe an heißen Sommertagen 
	angeboten oder anstatt einer Brezel zum Bier gibt es dann ein geräuchertes 
	Schweineohr dazu. 
	Eines der Nationalgerichte Litauens ist das Cepelinai und das Kugelis, die 
	aus Kartoffeln zubereitet werden. Zudem gibt es noch viele unterschiedliche 
	Arten von Pfannkuchen. 
	Litauens Nationalgetränk ist das Bier in verschiedener Stärke, wie das 
	deutsche in hell oder dunkel.
	
	Reisende können unter zahlreichen Hotels Angeboten in unterschiedlichen 
	Preiskategorien wählen. Viele Veranstalter haben Vilnius in Kombination mit 
	einer Städtereise im Angebot. Wer auf eigene Faust Litauen erkunden will, 
	kann mit einem Billigflug nach Vilnius fliegen und dann vor Ort einen 
	Mietwagen nehmen.

