 Die wunderschön anmutende Stadt Braunschweig ist die zweitgrößte Stadt im 
	Bundesland 
	Niedersachsen. Einst wurde sie im Mittelalter von Heinrich dem Löwen, von 
	einer kleinen Siedlung zu 
	einer wichtigen Handelsstadt ausgebaut. Jahre später war sie Mitglied der Hanse 
	und ein gewaltiger Umschlagsplatz für Waren aus den Niederlanden und 
	Frankreich. Wiederum später bestätigte der Herzog von Braunschweig zur Hauptstadt 
	seines Herzogtums. Wahrzeichen der Stadt ist der Braunschweiger Löwe. Heute gibt es noch sehr viele 
	historisch erhaltene Gebäude, die aus diesen Zeiten als Residenzstadt stammen. Aber die Stadt ist auch ein Ort der 
	Gegenwart und der Moderne. Eine kleine Aufzählung der Sehenswürdigkeiten 
	beweißt diesen Umstand. Bekannt sind das Braunschweiger Residenzschloss, die Katharinenkirche 
	oder das Altstadtrathaus mit dem wunderschönen Altstadtmarktbrunnen davor. 
	Es kommen sehr gerne Gäste und besuchen die Stadt.
Die wunderschön anmutende Stadt Braunschweig ist die zweitgrößte Stadt im 
	Bundesland 
	Niedersachsen. Einst wurde sie im Mittelalter von Heinrich dem Löwen, von 
	einer kleinen Siedlung zu 
	einer wichtigen Handelsstadt ausgebaut. Jahre später war sie Mitglied der Hanse 
	und ein gewaltiger Umschlagsplatz für Waren aus den Niederlanden und 
	Frankreich. Wiederum später bestätigte der Herzog von Braunschweig zur Hauptstadt 
	seines Herzogtums. Wahrzeichen der Stadt ist der Braunschweiger Löwe. Heute gibt es noch sehr viele 
	historisch erhaltene Gebäude, die aus diesen Zeiten als Residenzstadt stammen. Aber die Stadt ist auch ein Ort der 
	Gegenwart und der Moderne. Eine kleine Aufzählung der Sehenswürdigkeiten 
	beweißt diesen Umstand. Bekannt sind das Braunschweiger Residenzschloss, die Katharinenkirche 
	oder das Altstadtrathaus mit dem wunderschönen Altstadtmarktbrunnen davor. 
	Es kommen sehr gerne Gäste und besuchen die Stadt. Dank zahlreich verfügbarer Ferienwohnungen ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Besondere Apartments befinden sich auch in der Nähe des nahe gelegenen Bürgerparks. Weitere grüne Oasen der Ruhe und Erholung sind der Prinz-Albrecht-Park oder das Naturschutzgebiet Riddagshausen. Wer Kultur, Ausstellungen und Museen bevorzugt, sollte das Herzog Anton Ulrich-Museum, Haus Salve Hospes, die Universitätsbibliothek Braunschweig oder das Staatstheater aufsuchen. Die Region wird touristisch bezeichnet als Braunschweiger Land.

