Sie wohnen in einer modernen 2-Zimmer-Wohnung. Dort haben Sie ein Schlafzimmer mit Doppelbett und Einzelbett, Wohnzimmer mit Schlafsofa.
Weiterhin gibt es eine komplett eingerichtete Einbauküche mit Eßtisch, Mikrowelle, Kühlschrank, Cerankochfeld, Toaster, Kaffeemaschine uvm. Bad mit Dusch, WC und Waschbecken sowie einen Flur und ein Abstellkämmerchen. Sie wohnen im Erdgeschoss in einem ruhigen Hinterhaus, aber dennoch absolut zentral in der City.
Im Innehof bzw. in der Tiefgarage können wir Ihnen PKW-Stellplätze anbieten. Diese sind gebührenpflichtig. Bitte bei Buchung anfragen, da die Anzahl begrenzt ist.
Gerne füllen wir Ihnen vor Ihrer Ankunft den Kühlschrank nach Ihren Wünschen.
Vermietungslizenz-Nr.:
Allgemeine Daten zur Ferienwohnung:
Maximale Belegung:
4 Personen
Wohnfläche: ca.
72 m²
Preis:
ab 79.00 € /
Nacht
Urlaubsart
Urlaubsziel:
Städtereisen
Aktivitätenurlaub:
Radurlaub
Wanderurlaub
Besonderes:
Geeignetes für:
Familienfreundlich
Langzeiturlaub
Nichtraucher
Seniorengerecht
Urlaub mit Baby
Zimmer und Schlafmöglichkeiten
Zimmer:
Innen:
Wohnzimmer Helles Wohnzimmer mit Eckcouch (Schlafsofa), Couchtisch, Grünpflanzen, Anrichte, Flachbild-TV und Zugang zum Balkon
Küche Komplett eingerichtete Küche mit vier Cerankochfeldern, Mikrowelle, Kaffeemaschine, Toaster, Wasserkocher, ausreichend Geschirr, Gläser, Besteck, Töpfe usw.
Flur Flur mit Garderobe
Schlafzimmer Schlafzimmer mit Doppelbett und Einzelbett. Nachtschränke, eingebauter leiderschrank
Badezimmer Bad mit Handtuchheizkörper, DUsche,Waschbecken, WC und Spiegel.
Abstellraum Abstellraum mit Reinigungsutensilien und zum Abstellen Ihrer Koffer
Außen:
Garten Im Innenhof gibt es eine Sitzecke, welche die Gäste nutzen können.
Verfügbare Schlafmöglichkeiten:
1 Doppelbett (100 x 200 cm)
1 Einzelbett (90 x 180 cm)
1 Schlafsofa (100 x 180 cm)
Ausstattung:
Küche:
Esstisch
Gefrierfach
Geschirr
Geschirrhandtücher
Geschirrspüler
Kaffeemaschine
Küchenzeile
Kühlschrank
Mikrowelle
Toaster
Wasserkocher
Besonderes:
Freizeit:
Sanitär:
Dusche
Föhn
WC
Waschbecken
Unterhaltung:
Spiele
TV Sat/Kabel
Kinder / Babys:
Kinderhochstuhl
Wohnzimmer:
Sessel
Sofa
Außenbereich:
Garten
Gartenmöbel
Allgemein:
Parkplatz
Zentralheizung
Lage und Beschreibung
Die einst von der Dresdner Bürgschaft finanzierte und im zweiten Weltkrieg zerstörte Frauenkirche schmückt seit dem 30. Oktober 2005 wieder das Dresdner Stadtpanorama. Die Dresdner Frauenkirche stellt ein Meisterwerk des europäischen Barocks und einen der Glanzpunkte des evangelischen Kirchenbaus dar. Unter der Leitung des Bauherren George Bähr entstand zwischen 1726 und 1743 dieser prächtige Bau. Nach der Zerstörung im Februar 1945 wurden die Ruinen zum Mahnmal gegen Krieg und Zerstörung. Durch die Nutzung geborgener Bauteile in „archäologischer Rekonstruktion“ entstand die „neue“ Frauenkirche in ihrem alten eindrucksvollen Glanz. Heute finden in der Dresdener Frauenkirche zahlreiche Veranstaltungen statt, der Turm dient als herrlicher Aussichtspunkt über Dresden sowie das Elbtal.
Der Dresdner Zwinger: Mit dem Auftrag des sächsischen Kurfürsten August dem Starken (1670–1733) an den Architekten Matthäus Daniel Pöppelmann und den Bildhauer Balthasar Permoser entstand 1709 Dresdens schönstes Bauwerk. Im Zentrum der Altstadt steht dieses weltberühmte Gesamtbauwerk aus Architektur, Plastik und Malerei. Als Orangerie angedacht, entwickelte sich der Zwinger zu einem herausragenden Fest- und Repräsentationsbauwerk. Mit bezaubernden Wasserspielen seiner traumhaften Kulisse lädt der Hof zum Verweilen ein und im Sommer zu Open-Air-Veranstaltungen ein.
Lustschloss und Park Pillnitz
Eingebettet in die Flusslandschaft vor den Weinbergen des Elbtals erschließt sich ein außergewöhnliches Ensemble aus Gartenanlage und Architektur. Die Schlossanlage wurde unter Einfluss ostasiatischer Mode zu einer der wichtigsten sächsisch-chinoisen Architekturen Europas. Der Park bietet heute zahlreiche botanische Besonderheiten, eine davon ist die 250 Jahre alte japanische Kamelie. Aber auch das Wasserpalais mit seiner mächtigen Freitreppe zur Elbe zieht jährlich tausende Besucher an.
Der Ferienort Dresden
Dresden - Der Schatz des Elbtals
Wie aus Stein gehauen steht sie da! Anmutig, prunkvoll und mit einem Hauch von südländischem Charme. Dresden, das Florenz an der Elbe, preist mit jahrhundertealter Stadtgeschichte, weltberühmten Kunstsammlungen, beachtsamen Bühneninszenierungen und mit einer einzigartigen Lage. Gebettet in eine abwechslungsreiche Landschaft, durch die Felsenwelt des Elbsandsteingebirges, die sächsischen Weinhänge entlang der Elbe, das Erzgebirge und dem kunsthistorischen Umland, wirkt Dresden wie in einer wunderschönen Fassung. Die harmonische Atmosphäre und die Stadtsilhouette als Gesamtkunstwerk verleihen Dresden seinen typischen Charme und machen einen Besuch zu jeder Jahreszeit lohnenswert.
Mit dem Auto über die A 4 bis Ausfahrt Neustadt - dann Richtung Zentrum.
Mit dem Zug bis Dresden Neustadt - dann zu Fuß oder mit der Straßenbahn 11 bis Haltestelle Bautzner-/Rothenburger Straße
Freizeitmöglichkeiten in Dresden und der näheren Umgebung:
Fahrradverleih
Freibad
Hallenbad
Klettern
Mountainbiking
Schwimmen
Tennis
Wandern
Wassersport
Zoo
Preise und Mietbedingungen
Mindestmietpreis: ab 79.00 € /
Nacht
Mindestaufenthalt: 2
Anreisetag: beliebig
Kaution: 0.00 €
Übernachtungspreise bei verschiedenen Saisonzeiten
Saison
von (TT.MM.)
bis (TT.MM.)
ab
per
Folgenacht
Informationen zum Mietpreis: Die Preise gelten für eine Belegung von 1-2 Personen. Für jede weitere Person ab 12 Jahre werden pro Nacht zusätzlich 19,00 € berechnet. Kinder von 3-11 Jahren zahlen 9,00 € pro Nacht. Kinder unter 3 Jahren wohnen kostenfrei.
Unsere Preise gelten für eine Belegung mit 1-2 Personen.
Für jede weitere Person ab 12 Jahren kommen 19,00 € pro Nacht hinzu.
Kinder von 3-11 Jahren zahlen 9,00 € pro Nacht und Kinder unter 3 Jahren wohnen kostenfrei.
optionale Nebenkosten: Ab dem 01.07.2015 müssen volljährige Übernachtungsgäste in Dresden eine Beherbergungssteuer zahlen. Bemessungsgrundlage für die Berechnung der Beherbergungssteuer ist ab dem 01.01.2016 das jeweils für die einzelne Übernachtung geschuldete Entgelt. Übernachtungen mit beruflichem Hintergrund wie auch schwerbehinderte Personen ab einer Behinderung von 80 % werden bei Vorlage entsprechender Nachweise nicht besteuert. Wir als Beherbergungsbetrieb sind verpflichtet, diese Steuer von den Gästen einzuziehen. Die Durchführungsbestimmungen dazu werden aktuell von der Stadtverwaltung erarbeitet.
Aktuelle Infos zur Übernachtungssteuer in Dresden finden Sie online unter: http://www.dresden.de/de/02/or/anliegen/beherbergungssteuer_d115.php "