 Das Ammerland ist eine Ferienregion mit vielen Mooren, kleinen Wäldchen, 
	Feldern und Wallhecken (daher auch der Name), man spricht auch von der 
	Ammerländer 
	Landschaft in Niedersachsen. Durch das Ammerland fließt die Leda und die 
	Jümme, die wiederum mit der Ems und damit mit der Nordsee verbunden ist. Die 
	Region
	ist dünn besiedelt, es wohnen nur etwa 110.000 Einwohner in vielen kleinen 
	Dörfern rund um die Parklandschaft aus grünen Wiesen und Wäldern.
Das Ammerland ist eine Ferienregion mit vielen Mooren, kleinen Wäldchen, 
	Feldern und Wallhecken (daher auch der Name), man spricht auch von der 
	Ammerländer 
	Landschaft in Niedersachsen. Durch das Ammerland fließt die Leda und die 
	Jümme, die wiederum mit der Ems und damit mit der Nordsee verbunden ist. Die 
	Region
	ist dünn besiedelt, es wohnen nur etwa 110.000 Einwohner in vielen kleinen 
	Dörfern rund um die Parklandschaft aus grünen Wiesen und Wäldern.Besonderheit des Ammerland
Aufgrund der übermäßigen Vorhandenseins von Torf, gibt es im Ammerland eine beachtliche Zahl an Baumschulen, besonders Rhododendronbüsch und Freilandazaleen wachsen und gedeihen hier nach Belieben.
Tourismus im Ammerland
Wichtige Stätte des umliegenden Tourismus ist die Gemeinde Bad Zwischenahn, sowie die ehemalige Residenzstadt Rastede. Neben einem umfangreichen touristischen Angebot an Geschäften, Restaurants und Cafés finden in der Pferdehochburg Rastede in regelmäßigen Abständen Turniere oder Veranstaltungen
statt.
Das Ammerland ist nicht reich an Städten, hier geht es noch beschaulich zu. Lediglich die Städte Bad Zwischenahn, Westerstede, Edewecht, Rastede, Wiefelstede und Apen ragen Einwohnertechnisch etwas heraus. In Bad Zwischenahn finden viele gute bis gute Ferienwohnungen. Ferienhäuser stehen in Westerstede oder in Apen für den kleinen Geldbeutel. Die Vermieter sind freundlich und erzählen gerne etwas über die Region und ihre Besonderheiten. Und auch an kulinarischen Genüssen gibt es einiges zu probieren, so gibt es zum Beispiel eigens aus der Region den Smoortaal, den Bückel oder den typischen Ammerländer Aal, Schinken, Mockturtle oder Löffeltrunk. Es lohnt sich!

